Wir - eine Gruppe Frauen - sind inspiriert vom Gedanken von Jeremy Gilley: «Nur im Miteinander können wir für einen Tag Frieden schaffen.»
Wir haben den Friedenstag-Impuls aufgegriffen und setzen uns dafür ein, dass der Internationale Tag des Friedens bekannter wird. Fühle dich eingeladen, den 21. September in der Familie, im Freundeskreis, im Verein, mit deinem Chor, der Yoga– oder Tanzgruppe oder zusammen mit Nachbarn als einen Tag des Friedens zu gestalten. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Friedenswanderung? Oder mit einem Friedens-Brunch, zu dem alle etwas beitragen? Oder mit gemeinsamem Singen an einem schönen Ort? Lebt miteinander Verbundenheit! - Verbundenheit im Sinne einer gegenseitigen vertrauensvollen Beziehung, des Zusammenhalts, der Zusammengehörigkeit und mit einem Gefühl der Dankbarkeit.
Es werden rund um den 21. September diverse Veranstaltungen stattfinden (siehe unter "Anlässe zum 21. September"). Anlässe, von denen ein Teil der Einnahmen einer Organisation zu Gute kommt, die Friedensarbeit macht, können gerne hier veröffentlicht werden. Mitteilung bitte via Kontaktformular.
Lasst den Internationalen Tag des Friedens für euch zu einem Feiertag werden und tragt die Idee, ihm mehr Bedeutung zu geben, hinaus in die Welt!
Wir freuen uns sehr auf neue Kontakte und Begegnungen!
Astrid Knipping (Seuzach), Claudia Hofmann (Winterthur), Eveline Vouillamoz (Wetzikon), Heidi Hafen (Wetzikon), Theres Meyer Felder (Hochdorf), Ursi Cossalter (Wetzikon)
Unser persönliche Hintergrund ist das Tanzen im Kreis (siehe Links unten), eine der ältesten Traditionen um Gemeinschaft zu erfahren. Seit 2014 gibt es - durch den Impuls von Friedel Kloke-Eibl - in vielen europäischen Ländern, in Südamerika, Australien und Kanada Tanzkreise, die sich am Day of Peace die Hände reichen, um sich so über alle Grenzen, mit Menschen auf der ganzen Welt, in lichtvollen Gedanken zu verbinden.
Zu unserem Erfahrungsschatz gehört unter anderem das Bild, das David Steindl-Rast bei einer Rede im Parlament der Weltreligionen gezeichnet hat: «Ein Rundtanz hat etwas Faszinierendes an sich. Solange wir ausserhalb des Kreises stehen, wird es uns immer so vorkommen, als ob die uns am nächsten Tanzenden in die eine Richtung gingen, die uns am fernsten aber in die entgegengesetzte. Solange wir von aussen zuschauen, bleiben wir in dieser Illusion gefangen; wir können es nicht anders sehen, selbst wenn wir wissen, dass es nur eine Illusion ist. Im Augenblick aber, in dem wir selber in den Kreis eintreten und die Hände unserer Mittanzenden halten, ist es klar, dass alle in die gleiche Richtung gehen.»
Weitere Informationen:
https://heidi-hafen.de/tanzen-fuer-den-frieden/
Meditation des Tanzes - Sacred Dance Weltfriedenstag - Sacred Dance - Ausbildungsinstitut Meditation des Tanzes